Grundlagen der Meeresbiologie - Ozeanographie

Übungsserie 2/8

<– Zurück zur Übersicht

Thermodynamik des Meerwassers

Aufgabe 1

Wie hoch ist der übliche Salzgehalt im Meerwasser? Nenne die 3 Ionen, die in der höchsten Konzentration im Meerwasser vorkommen.

Aufgabe 2

Beschreibe, was die “potentielle Temperatur” ist und warum sie von der gemessenen Temperatur abweicht.

Aufgabe 3 (Zusatzaufgabe oberhalb vom Klausurniveau)

Im Brackwasser, wie es in der Ostsee vorkommt, kann bei kalten Temperaturen eine inverse thermische Schichtung auftreten, d.h. die Temperatur nimmt zur Oberfläche hin ab. Erläutere, warum dies die Bildung von Meereis begünstigt, im Verhältnis zum offenen Ozean wie dem naheliegenden Nordpolarmeer. (Ein Teil der Erklärung ist, dass Brackwasser bei weniger tiefer Temperatur gefriert. Hier ist der andere Teil der Erklärung gefragt.)

<– Zurück zur Übersicht

 
Impressum