Grundlagen der Meeresbiologie - Ozeanographie

Übungsserie 1/8

<– Zurück zur Übersicht

Atmosphärische Zirkulation

Aufgabe 1

Nenne drei große Windsysteme der Atmosphäre, sowie ihre geographische Lage und ihre Windrichtung(en).

Aufgabe 2

Skizziere den Schichtaufbau der Atmosphäre incl. dem vertikalen Temperaturverlauf, vom Boden bis zur Stratosphäre.

Zeichne ein, wo sich die folgenden Inhaltsstoffe überwiegend befinden:

Erläutere dann, warum sich dieser Temperaturverlauf so einstellt.

Aufgabe 3 (Zusatzaufgabe oberhalb vom Klausurniveau)

Betrachte die folgende Grafik zur Strahlungsbilanz der Erde.


Die Energiebilanz der Erde. [http://www.met.reading.ac.uk/~sgs02rpa/CONTED/cl-intro_files/WGI_AR5_Fig2-11.jpg]

Auf der linken Seite ist die Albedo zu sehen, der Anteil der auf die Erdoberfläche einfallenden kurzwelligen Strahlung, der sofort wieder reflektiert wird.

Wenn Meereis oder Gletscher schmelzen, verringert dies die Albedo der Erde. Erläutere, wie sich dies auf die mittlere Oberflächentemperatur der Erde auswirkt. Gehe dabei von einer näherungsweisen Balance zwischen dem Import von kurzwelliger und dem Export von langwelliger Strahlung aus.

<– Zurück zur Übersicht

 
Impressum